DIN 14675 A2 - Juni 2009
Änderungen Teil 2
- die Begriffe wuren redaktionell der Normen-Reihe EN 54 soweit vorhanden angepasst
- die Begriffe Zweimelderabhängigkeit und Zweigruppenabhängigkeit wurden durch die nach EN 54-2 relevanten Begriffe Zweimeldungsabhängigkeit Typ A und Typ B ersetzt
- Aussagen zur Anordnung von Handfeuermeldern sowie deren Kennzeichung wurden präzisiert
- Ausnahmen bei Systemböden, Doppelböden wurden genauer gefasst
- Ausnahmen von der Überwachung durch Rauchmelder bei Sprinkleranlagen wurde präzisiert und bei Personenschutz aufgehoben
- die Tabellen 1 und 2 wurden ergänzt und konkretisiert
- die Anzahl über eine Ringleitung anzusteuernder Löschbereiche wurde neu aufgenommen
- die Projektierung von Rauchmelder an perforierten Decken wurde konkretisiert
- die Beschränkung von 128 Meldern auf einem Übertragungsweg wurde aufgehoben
- die Anhänge wurde gemäß EN 54 konkretisiert und überarbeitet
Frühere Ausgaben der DIN VDE 0833 Teil 2 sind:
DIN VDE 0833-2:1982-08, 1992-07, 200-06, 2004-02
DIN VDE 0833-2 Berichtigung 1:2000-12
Wir verwenden nicht nur Sicherheitstechnik von diesen Herstellern, sondern wir können auch die Wartung von Brandmeldeanlagen dieser Hersteller für Sie übernehmen

Brandmeldeanlagen von Bosch - FPA5000, FPA1200, BZ500, UEZ 500, UEZ 1000, UEZ 2000
sdfs

Brandmeldeanlagen von Tyco - Profile, ZX4, MZX

Brandmeldeanlagen von NSC - F1 Solution, F2 Solution

Brandmeldeanlagen von Detectomat - DC 3500, Dedect 3001, Dedect 3004

Brandmeldeanlagen von Esser - FlexEs, IQ8Control, 8000er

Brandmeldeanlagen von Notifier - NF 5000, NF 3000, NF 500, NF 300

Brandmeldeanlagen von Hekatron - Integral IP MX / CX / BX

Brandmeldeanlagen von Hertek - Penta 5000

Einbruchmeldeanlagen von Jablotron